Die Lebenserwartung Ihres Lieblings hängt, wie bei uns Menschen auch, von vielen verschiedenen Faktoren ab: Gene, Risikofaktoren, Lebensweise, Futtermittel, medizinische Versorgung usw.
Hunde
Bei sehr großen und schweren Hunderassen beginnt der Alterungsprozess bereits mit ungefähr 6 Jahren, während mittelgroße Hunde ab ca. 8 Jahren altern. Kleine Hunderassen haben die höchste Lebenserwartung, ab etwa 10 Jahren beginnt hier das Altern.
![image (17)](https://wp202412.praxis-mahncke.ch/wp-content/uploads/2024/12/image-17.jpeg)
Häufige Krankheiten des alternden Hundes sind:
- Arthrosen, die zu Schmerzen beim Aufstehen und Lahmheit führen
- Diabetes mellitus
- Schilddrüsen-Unterfunktion
- Herzinsuffizienz
- Zahnprobleme, die den ganzen Körper "vergiften" können
- Tumorerkrankungen
Katzen
Bei Katzen beginnt der Alterungsprozess mit etwa 8 Jahren
Häufige Krankheiten der alternden Katze sind:
- Nierenerkrankungen
- Schilddrüsen-Überfunktion
- Verdauungsstörungen mit Durchfall und/oder Erbrechen, die ganz unterschiedliche Ursachen haben können
- Tumorerkrankungen
Jährlicher Check-up
Einmal im Jahr sollten Sie uns Ihr Tier zum Gesundheits-Check vorstellen - gerne machen wir auch ein Blutbild für Ihren Liebling um alle wichtigen Werte abzuklären und eventuelle Veränderungen frühzeitig zu erkennen!
![Hund1_442311-ed1](https://wp202412.praxis-mahncke.ch/wp-content/uploads/2024/12/Hund1_442311-ed1.jpg)
- Trinkt Ihr Tier mehr als sonst und/oder setzt vermehrt Urin ab?
- Besteht eine unerklärliche Gewichtszunahme/Gewichtsverlust?
- Zeigt Ihr Liebling Probleme beim Aufstehen, Laufen oder Hüpfen?
- Zeigt Ihr Tier ungewöhnliche Veränderungen wie Unsauberkeit, großes Ruhebedürfnis oder auffallende Aktivität?
- Ist das Fell ungepflegt und stumpf und die Haut verändert?
- Frisst Ihr Tier in gewohnter Weise und in ausreichender Menge?
Bemerken Sie Veränderungen und Auffälligkeiten an Ihrem Tier?
► Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin zum Checkup!